Veränderungen im Schulgarten
In der letzten Gemeinderatssitzung wurde die Vergrößerung des Gartenbereichs, die Verlängerung des Zauns zwischen Schule und Kindergarten und die Erneuerung des stark abgenutzten Rasens im Schulgarten beschlossen.
In der letzten Gemeinderatssitzung wurde die Vergrößerung des Gartenbereichs, die Verlängerung des Zauns zwischen Schule und Kindergarten und die Erneuerung des stark abgenutzten Rasens im Schulgarten beschlossen.
Das Ansammeln von Unrat an den Wegränder, den Windschutzanlagen und in den Felder nimmt leider immer schlimmere Formen an, trotz der Corona Krise oder vielleicht gerade deswegen.
Auf Grund der vorherrschenden Pandemie ist die diesjährige FLURREINIGUNG in gewohnter Form nicht möglich.
Wir würden Sie trotzdem bitten, ähnlich wie im Vorjahr praktiziert, eine Reinigungsaktion in Kleingruppen unter Einhaltung von Abstandsregeln und vielleicht auch im familiären Verbund durchzuführen.
Wir planen seitens Gemeinde einen Flurreinigungszeitraum von 19. bis 27.3.2021, wenn witterungsbedingt notwendig, auch darüber hinaus!
Da noch einige Zeit keine Vorträge und Kurse mit persönlicher Anwesenheit stattfinden können, wollen wir euch auf das umfangreiche Aus- und Weiterbildungsprogramm des Landes NÖ sowie vom Römerland Carnuntum im Zuge von Onlinevorträgen und Kursen hinweisen.
Die Wasserkraft kehrt zurück nach Trautmannsdorf. Der Energiepark Bruck/Leitha errichtet ein Kleinwasserkraftwerk in unserer Gemeinde. Dort, wo früher der Mühlbach die Seidl-Mühle angetrieben hat, wird nun nach 75 Jahren wieder ein Wasserkraftwerk entstehen.
Der Bau des Kraftwerks am Leithakanal ist auf Grund des milden Winterwetters weit vor Plan. Bis Anfang Mai ruhen die Bauarbeiten, danach beginnt die finale Bauphase. Mit der Inbetriebnahme ist im Sommer zu rechnen.
Aktualisierung von 03.02.2021
Am letzten Wochenende (16. und 17. Jänner 2021) fanden wieder die Antigen-Testungen in ganz Niederösterreich statt. Unter einer Beteiligung von 38% in Trautmannsdorf wurden wie auch beim letzten Massentest keine positiven Antigen-Tests festgestellt.
Wie aus den Medien bereits bekannt ist, finden am 16. und 17.01.2021 erneut Covid19 Massentestungen im Rahmen der Aktion “Niederösterreich testet” statt.
Nach einer Trauerminute für unseren überraschend verstorbenen Freund und auch lokalpolitisch sehr aktiven Fraktionskollegen Andreas Mayer begann die Sitzung am 09.Dezember.2020 mit 19 von 21 Gemeinderatsmitgliedern (GR Hofbauer und GR Purkarthofer waren entschuldigt). Mit Beginn um 18 Uhr hatte Bürgermeister Ing. Johann Laa den Vorsitz und leitete die Sitzung.
Am letzten Wochenende (12. und 13. Dezember 2020) fanden die Antigen-Testungen in ganz Niederösterreich statt. Unter einer Beteiligung in Trautmannsdorf von rund 37% wurden glücklicherweise keine positiven Antigen-Tests festgestellt.
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger!
Im Rahmen der Aktion “Niederösterreich testet” haben Sie die Gelegenheit an der österreichweiten Covid19-Antigen Testung teilzunehmen.
Die Testaktion ist freiwillig, kostenlos und richtet sich grundsätzlich an alle Bürgerinnen und Bürger ab dem 6. Lebensjahr mit Haupt- und Nebenwohnsitz in Niederösterreich.
Die NÖ Landesregierung hat auf Initiative von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister beschlossen, sozial bedürftigen Niederösterreicherinnen und Niederösterreichern einen einmaligen Heizkostenzuschuss für die Heizperiode 2020/2021 in der Höhe von € 140,00 zu gewähren.
Anträge können bis spätestens 30. März 2021 bei der Hauptwohnsitzgemeinde gestellt werden.
Hier kommt ihr zum Antragsformular