Neue Praktikanten
Bürgermeister Laa begrüßt für den Sommermonat Juli zwei neue Praktikanten und wünscht ihnen einen interessanten und abwechslungsreichen Monat.
Bürgermeister Laa begrüßt für den Sommermonat Juli zwei neue Praktikanten und wünscht ihnen einen interessanten und abwechslungsreichen Monat.
Im Rahmen eines ordentlichen NÖAAB-Gemeindegruppentages wurde Bgm. Johann Laa zum neuen NÖAAB-Gemeindegruppenobmann einstimmig gewählt.
Die Gemeinderatssitzung fand aufgrund der damals geltenden Corona-Maßnahmen in der Mehrzweckhalle statt. Folgende Punkte wurden besprochen:
Neue Gemeinderätin
Franz Heiss (SPÖ) tritt von seinem Gemeinderatsmandat zurück, wodurch die nächstgereihte SPÖ-Kandidatin Frau Silvia Filgitzhofer aus Sarasdorf nachrückt. Sie übernimmt ebenfalls den Vorsitz im Prüfungsausschuss, so wie auch ihr Vorgänger es tat.
An dieser Stelle möchten wir Franz für die bisherigen Tätigkeiten danken und Silvia recht herzlich willkommen heißen. Wir freuen uns weiterhin auf gute Zusammenarbeit.
Mitglieder des Gemeinderates mit besonderen Aufgaben
Lt. §§30 und 30a der NÖ Gemeindeordnung kann der Gemeinderat für einzelne Zweige des eigenen Wirkungsbereiches Ausschüsse bilden, sowie Mitglieder des Gemeinderates mit besonderen Aufgaben betrauen.
Die Ausschüsse, deren Mitglieder, die Aufgabenverteilung, sowie etwaige Vertreter lassen sich wie folgt zusammenfassen:
Windpark (CE Windpark TDN GmbH)
Der Gemeinderat hat neben der Bestätigung des Jahresabschlusses und der Entlastung der Geschäftsführung die Darlehensrückzahlung des noch ausstehenden Betrages (der abhängig vom Ertrag ist) um etwa die Hälfte gekürzt, wodurch die Ausschüttung erhöht wird. Dadurch wird in Zeiten von Corona die Liquidität der Gemeinde gestärkt.
Sprengelfremde Schulbesuche
Laut dem NÖ Pflichtschulgesetz werden Gemeinden in Sprengel eingeteilt, wofür sie aliquot die Kosten für die Erhaltung der Pflichtschule tragen. Aufgrund des Gesetzes und der daraus resultierenden Kostenaufteilung ist es vorgesehen, dass alle Pflichtschulkinder einer Gemeinde auch in die dafür vorgesehene Pflichtschule (für uns Bruck/Leitha NMS I und II) gehen. Der Bürgermeister hat jedoch das Recht, bei besonderen Vorkommnissen eine Ausnahme zu gewähren, damit ein sprengelfremder Schulbesuch möglich ist. Da dies erhöhte Kosten für die Gemeinde darstellt, die nicht ohne weiteres von Eltern getragen werden können, hat der Gemeinderat mehrheitlich beschlossen, dass es keine weiteren Bestätigungen für den Besuch in sprengelfremden Schulen geben wird.
Vereine und Organisationen
Sonstige Tagesordnungspunkte
Es wurden sämtliche Abstimmungen einstimmig beschloßen, bis auf die Abstimmung zum Tagesordnungspunkt 26 betreffend Ansuchen um käufliche Überlassung eines Waldstücks, welches einstimmig abgelehnt wurde und Tagesordnungspunkt 32 betreffend der sprengelfremden Schulbesuche (Enthaltung: GGR Zika, GR Öhlwerther und Gegenstimme: GR Mindler)
Vergangene Woche gab es weitere Termine und Besprechungen der “Arbeitsgruppe Schloss”, worauf wir euch über die aktuellen Ereignisse informieren möchten.
Bei der Gemeinde langen immer öfter Anfragen nach Hundesackerlspender ein. Deshalb wurde der Ankauf von 30 Stk. solcher Spender zu einem Preis von € 4.500,- beschlossen. Diese werden im gesamten Gemeindegebiet aufgestellt.
Der Gemeindevorstand der Marktgemeinde Trautmannsdorf/L. hat die Bestellung von Jan Muhr zum “First Responder” der Gemeinde beschlossen.
Diese “Ersthelfer” sind Mitarbeiter aus dem Rettungsdienst, die ehrenamtlich und auch außerhalb der Dienstzeit parallel zum Rettungsdienst alarmiert werden.
Beim Windpark nördlich von Stixneusiedl finden in der Zeit vom 08.07. bis voraussichtlich 15.07. Sanierungsarbeiten im Auftrag des Anlagenherstellers (Vestas) an der Anlage V19632 statt. Im Bereich der betreffenden Anlagen kann es im angeführten Zeitraum zu kurzzeitigen Behinderungen des nahe liegenden Güterweges kommen.
Am 29. Juni 2020 findet in der Zeit von 17.00-20.00 Uhr der Bausprechtag mit unserem Bausachverständigen DI Harald Biricz statt.
Aufgrund einer aktuellen Pressemeldung der ÖBB möchten wir euch über die geplante Flughafenspange aufklären und euch die Rahmenbedingungen zu diesem Projekt näher bringen.
In den letzten Monaten wurde oft über verstärktes Auftreten von Ratten berichtet. Nun wurde eine Firma beauftragt mit einer vorbeugenden Rattenbekämpfung zu beginnen.